Termine
4 Dez.
14 Dez.
14 Dez.
27 Dez.
29 Dez.

als Erster Bürgermeister der Gemeinde Oberdachstetten begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage.

Ich freue mich, dass Sie Oberdachstetten auf diesem Wege besuchen und hoffe, dass Sie die gewünschten Informationen erhalten. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können Sie sich an mich unter der Telefonnummer 09845/9797-0 wenden.

Es wäre schön, wenn wir Sie mit unserem Internetangebot auf Oberdachstetten neugierig gemacht haben.

Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Ihr Martin Assum
1. Bürgermeister

Image

Das Bürgerserviceportal ermöglicht Ihnen einen virtuellen Besuch im Rathaus unabhängig von Öffnungszeiten.

Sie können bequem und zeitsparend zahlreiche Anträge online erfassen und zur Bearbeitung weiterleiten.

Immer auf dem neuesten Stand

Aktuelle Meldungen

Bauvorhaben Ausbau Bahnhofstraße - Zeitlicher Ablauf

Die Bauarbeiten für den Neubau der Rezatbrücke in der Bahnhofstraße konnten Ende Juli erfolgreich abgeschlossen werden. Die Straßenbauarbeiten haben unmittelbar im Anschluss Anfang August 2023 begonnen. Mittlerweile ist die Bahnhofstraße zwischen der Hauptstraße und der Einmündung Rezatstraße aufgeschottert. Ab der letzten Augustwoche wird bis Mitte September 2023 der Teilbereich der Bahnhofstraße zwischen der Einmündung Rezatstraße und dem Bahnhof aufgeschottert. Die Anwohner aus der Rezatstraße können in dieser Zeit über die Hauptstraße (Sparkasse) ihre Anwesen auf der Schottertrasse anfahren.

In der zweiten Septemberhälfte werden die Fahrbahnränder hergestellt. Im Anschluss soll bis zur Kirchweih die untere Asphaltschicht (Tragschicht) von der Sparkasse bis zum Bahnhof eingebaut werden. Diese Arbeiten erfolgen in zwei Teilabschnitten, um die Erreichbarkeit der Rezatstraße zu gewährleisten. Im Anschluss daran sollen bis zur Winterpause die Straßenbauarbeiten vom Bahnhof in Richtung Schützenheim fortgesetzt werden. Die Anlieger sowie der Busverkehr zum Bahnhof können in dieser Zeit über die Hauptstraße (Sparkasse) zufahren. Bis zur Winterpause soll auch in diesem Bereich die Tragschicht eingebaut werden.

Im Frühjahr 2024 werden nach der Winterpause die Arbeiten an den Gehwegen fortgesetzt und die restlichen Straßenbauarbeiten durchgeführt. Anschließend werden die Park-and-Ride-Anlage sowie die Bushaltestelle hergestellt. Mit einem vollständigen Abschluss der Arbeiten wird bis zu den Sommerferien 2024 gerechnet. Die zu Baubeginn bestehenden Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit den Entsorgungsfahrzeugen konnten zwischenzeitlich geklärt werden. Hierzu wurden den Entsorgungsfahrzeugen Anliegerrechte eingeräumt. Im Übrigen wurden das Ingenieurbüro und die ausführende Baufirma darum gebeten, die Anlieger rechtzeitig und direkt auf Einschränkungen oder neue Bauphasen hinzuweisen.

Es ist uns bewusst, dass es bei einer Bauzeit von über einem Jahr zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Anliegerverkehr kommen kann. Der Ausbau der Bahnhofstraße ist für eine zeitgemäße Erschließung unseres barrierefreien Bahnhofs und die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs sehr wichtig. Zudem ist eine Sanierung des in die Jahre gekommenen Straßenkörpers und die Behebung verschiedener Mängel an den drei Brückenbauwerken in der Bahnhofstraße bzw. Nürnberger Straße erforderlich. Wir werden zusammen mit dem Ingenieurbüro Christofori und der ausführenden Baufirma versuchen, die Einschränkungen in vertretbaren Maß zu halten.

Wir bitten Sie um Verständnis für die Bauarbeiten und damit einhergehende Beeinträchtigungen. Nach mehreren Monaten Baustelle möchte wir uns an dieser Stelle auch im Namen aller am Bau Beteiligten für die bisherige Geduld und Nachsicht ganz herzlich bei Ihnen bedanken.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Gemeindeverwaltung sowie Herr Fabian Fischer vom Ingenieurbüro Christofori (Tel.: 09872/95711-12, E-Mail: fabian.fischer@christofori.de) gerne zur Verfügung.

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern.

In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.

Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.umgebungslaerm.bayern.de

Stellenangebot - Erzieher & Kinderpfleger für die Kindertagesstätte „Rezatstrolche“

Die Gemeinde Oberdachstetten, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung für ihre Kindertageseinrichtung „Rezatstrolche“ eine/n

Erzieher (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit

Kinderpfleger (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit

WIR BIETEN DIR:
  • Ein starkes Team & gutes Arbeitsklima
  • Reflexion auf Augenhöhe
  • Die Möglichkeit bei der Weiterentwicklung der Einrichtung mitzuwirken
  • Eine Anleitung, die Dich persönlich und fachlich weiter bringt die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen

DU PASST ZU UNS, WENN:

  • Du Spaß am Umgang mit Kindern hast
  • Du eigene Ideen verwirklichen möchtest
  • Reflexion und Feedback für Dich keine Fremdwörter sind
  • Du bereit bist, Dich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gewährt.

Du denkst, das könnte was werden mit uns? Schicke Deine Vorstellung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ich freue mich darauf Dich kennen zu lernen. Stefan Gaimann | Einrichtungsleitung

Das Wichtigste in der Übersicht

Navigieren Sie schnell und einfach zu unseren Service-Links

Aktuelles Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberdachstetten

Aktuelles Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberdachstetten
Lesen Sie unser aktuelles Mitteilungsblatt und erfahren Sie alles, was gerade in der Gemeinde Oberdachstetten wichtig ist.

Bürgerstiftung Oberdachstetten

Bürgerstiftung Oberdachstetten
Unterstützen Sie Projekte in Oberdachstetten zur Förderung des Gemeinwohls.

Bürgerservice-Portal Gemeinde Oberdachstetten

Bürgerservice-Portal Gemeinde Oberdachstetten
Erledigen Sie Ihre Behördengänge einfach online in unserem Bürgerservice-Portal.
Gemeinde-Verwaltung

Gemeinde-
Verwaltung

    Weitere Infos
    Freizeit &  Tourismus

    Freizeit &
    Tourismus

      Weitere Infos
      Wohnen in Oberdachstetten

      Wohnen in 
      Oberdachstetten

        Weitere Infos
        Bauen in Oberdachstetten

        Bauen in 
        Oberdachstetten

          Weitere Infos
          Logo Gemeinde Oberdachstetten

          Gemeinde Oberdachstetten

          Gemeinde Oberdachstetten

          Rathausstraße 7
          91617 Oberdachstetten
          Telefon: +49 (0)9845 97970
          Telefax: +49 (0)9845 979720
          E-Mail: poststelle@oberdachstetten.de

          Öffnungszeiten Verwaltung:
          Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr


          Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt:
          Mo., Di., Do. & Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr

          Mittwoch: 14.00 - 17.30 Uhr

          Am Mittwochnachmittag findet darüber hinaus von 16.30 – 17:30 Uhr eine offene Bürgersprechstunde von Bürgermeister Martin Assum statt.

          Wir benutzen Cookies

          Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.